
So genannte „Ransomware“ erfreut sich in Hackerkreisen zunehmender Beliebtheit. Dabei geht es um nichts weniger als um die Erpressung von Lösegeld.
Verschlüsselung ist eine tolle Sache. Dank ihr können wir unsere Daten vor unbefugten Zugriffen schützen. Inzwischen ist das kinderleicht, egal, ob die Daten auf einem lokalen Datenträger gespeichert sind oder ob sie durch das Internet geschickt werden (erfahre mehr).
Verschlüsselungstechnologie wird aber auch immer häufiger von kriminellen Hackern eingesetzt („Black-Hats“). Diese schmuggeln mit einem Trick ein Schadprogramm auf den Rechner des Opfers, einen so genannten „Verschlüsselungs-Trojaner“. Dieses Programm macht sich dann daran, die Daten auf der lokalen Festplatte und oft auch auf angeschlossenen externen Datenträgern zu verschlüsseln. Das Opfer wird anschließend aufgefordert, Weiterlesen








