Schreiben wie ein Profi

Lange Texte werden nicht wie ein Pullover gestrickt, sondern eher wie ein Puzzle gelegt. Plume Creator ist ein neues Programm, das diese Art des Schreibens unterstützt.

Geschätzte Lesezeit für diesen Artikel: 4 Minuten

Wer schon einmal einen längeren Aufsatz, eine Abschlussarbeit oder sogar ein Buch geschrieben hat, weiß, dass solche langen Texte anders entstehen als kurze (z. B. E-Mails). Lange Texte werden fast nie von A bis Z “gestrickt” oder “heruntergeschrieben”, sondern wachsen eher allmählich in Form von einzelnen Puzzleteilen oder Textmodulen heran. Erst ganz am Ende werden sie zu einem Gesamttext zusammengefügt, den die Leser in einem linearen Prozess von vorne bis hinten durchlesen können – wenn sie das möchten. Wir haben es beim Schreiben langer Texte also mit einem modularen Prozess zu tun, der ein lineares Produkt hervorbringt. Weiterlesen

Wissenschaftliches Schreiben mit Scrivener, LibreOffice und Zotero (1/5)

6425808881_1ba3fc7335_o

Wer regelmäßig wissenschaftliche Texte schreibt, steckt oft viel Zeit in die Erstellung und Pflege von Bibliographien. In einer 5-teiligen Serie wird erklärt, wie sich diese Arbeit automatisieren lässt.

Viele Wissensarbeiter erstellen die Bibliographien zu ihren Texten manuell. Bei längeren Arbeiten ist das jedoch nicht nur zeitaufwendig, sondern auch fehleranfällig. Wie lässt sich dieser Teil wissenschaftlichen Arbeitens automatisieren? Genauer gesagt: In welcher Form müssen Literaturhinweise in einem Text angegeben werden, damit auf ihrer Grundlage am Ende automatisch ein einheitlich formatiertes Literaturverzeichnis erstellt werden kann?

Das Vorgehen, das ich hierfür in einer 5-teiligen Serie vorstellen möchte, basiert auf drei verschiedenen Programmen: Weiterlesen

Schreiben im Zen-Modus

8430802500_90012d49e7_o

Wie schafft man es, längere Zeit am Stück ohne Ablenkungen zu schreiben? Viele Wissensarbeiter versuchen das Problem mit minimalistischer Software zu lösen. Der Beitrag zeigt, wie sich auch mit gängigen Textverarbeitungsprogrammen im Zen-Modus arbeiten lässt.

Es ist längst eine Binsenweisheit, dass digitale Arbeitsumgebungen zu echten Produktivitätskillern werden können. E-Mail, Chat, soziale Netzwerke, die Weiten des Internet — es bedarf einiger Übung, fokussiert zu arbeiten, ohne sich von diesen unerschöpflichen Quellen der Ablenkung immer wieder aus dem Flow reißen zu lassen. Wenn man dagegen einen Zustand tiefer Konzentration erreichen und auch halten möchte, ist es meiner Erfahrung nach bereits eine große Hilfe, auf seinem Rechner alle Pop-ups, Beeps und Plings konsequent zu deaktivieren. Noch wirksamer ist es, Weiterlesen

Strickst Du noch oder puzzlest Du schon?

Klassische Textverarbeitungsprogramme sind darauf ausgerichtet, dass Texte Zeile um Zeile „gestrickt“ werden. Das Schreiben eines langen Textes hat aber oft weniger mit dem Stricken eines Pullovers als mit dem Legen eine Puzzles gemeinsam. Der Beitrag stellt ein Programm vor, das diesen Umstand ernst nimmt.

von Jochen Plikat

Herkömmliche Textverarbeitungsprogramme funktionieren alle nach dem gleichen Prinzip. Man legt ein neues Dokument an und fängt — hoffentlich! — an zu schreiben. Im Idealfall formuliert man den ersten Gedanken, dann den zweiten, dann den dritten, und so fort. Dieses lineare Vorgehen ist an das handschriftliche Schreiben angelehnt und ähnelt in gewisser Weise dem Stricken: Wort um Wort, Zeile um Zeile werden aneinandergereiht. Am Ende sieht man den Text noch einmal durch, stellt vielleicht hier und da einen Satz um, ergänzt hier etwas, streicht dort etwas weg, korrigiert ein paar Tippfehler. Schließlich druckt man den Text aus oder verschickt ihn in digitaler Form.

Bei kurzen Texten wie Briefen, Sitzungsprotokollen etc. ist dieses Vorgehen meist angemessen. Wer jemals einen längeren Artikel, eine wissenschaftliche Abschlussarbeit oder gar ein Buch geschrieben hat, weiß aber, Weiterlesen