Microsoft Office ist weiterhin die alles dominierende Bürosoftware. Leider ist sie nicht nur teuer und virenanfällig. Sie führt für manche Nutzer auch zu erheblichen Problemen bei der Zusammenarbeit.
Geschätzte Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten
Was haben Tesafilm, Maggi und ein Fön gemeinsam? Es handelt sich in allen drei Fällen um Markennamen, die für eine ganze Produktklasse verwendet werden, in diesem Fall: Klebeband, Flüssigwürze und Haartrockner.
Wenn ein Markenname in den allgemeinen Sprachgebrauch übernommen wird, nennen Sprachwissenschaftler das Ergebnis ein „Deonym“. Auch eine „Powerpoint“ fällt in diese Kategorie. Das muss uns nicht interessieren. Was uns aber sehr wohl interessieren sollte: Immer wenn wir einem Deonym begegnen haben wir es möglicherweise mit einem Monopol zu tun.
Monopole von historischer Dimension sind in der digitalen Welt bekanntlich innerhalb weniger Jahre entstanden. Hier greift das Winner-takes-it-all-Prinzip besonders stark (erfahre mehr). Denken wir z. B. an Google, WhatsApp und Photoshop – in allen drei Fällen nutzen wir inzwischen mit großer Selbstverständlichkeit die Namen der Firmen und Dienstleistungen sogar als Verben. Wir googeln, whatsappen und photoshoppen – als gäbe es dazu keine Alternativen. Weiterlesen